Die Pyramiden von Gizeh nahe Kairo in Ägypten.

Ägypten als Backpacker – Meine Erfahrungen und die komplette Reiseroute!

Salam aleikum! Heute möchte ich Dir meine Reiseroute durch Ägypten mit dem Backpack vorstellen.

Auch, wenn Ägypten nicht das erste Land ist, dass dir bei der Planung des nächsten Backpackingtrips einfällt, lohnt es sich: Ägypten ist günstig, das Essen geil und die altägyptischen Monumente einfach unglaublich.

Allein der Anblick der Pyramiden oder der alten Stadt Luxor und Assuan sind, wenn man nur einen Funken Interesse für altägyptische Kultur hat atemberaubend. Außerdem sind die Ägypter unglaublich gastfreundlich, für uns Europäer fast schon gruselig ungewohnt.

Auch durfte ich hier viele coole Gym’s erkunden – einige topmodern, andere ziemlich cool oldscool – aber alle hatten gemeinsam, dass sie spottgünstig waren und sehr offenherzige Besitzer hatte!

Mit draußen Trainieren hatte ich wenig Erfolg. Es gibt nahezu keine Calisthenicparks – kein Wunder denn es ist einfach den Großteil des Tages sauheiß. Auch Bäume mit überhängenden Ästen hab ich leider fast keine gefunden. Ich hab dann einfach meine Turnringe mit in jedes Gym genommen und improvisiert. 😀

Ein paar Worte vorab zu meiner Reiseroute durch Ägypten:

Die Reiseroute habe ich in 3 Wochen recht gemütlich gemacht. Wenn Du mehr Zeit hast lohnt es sich auf jeden Fall noch ein paar zusätzliche Orte, wie zum Beispiel die Oase von Siwa hinzuzunehmen, aber dazu später mehr.

Die beste Reisezeit würde ich nach Deiner Hitzetoleranz ausmachen. Ich war im April bis Juni dort und hatte in Assuan nahezu jeden Tag um die 50°. Komischerweise war es zwar heiß, aber sehr gut zu ertragen. Ich persönlich fand die 38° in Deutschland viel heftiger. Was so ein bisschen Luftfeuchtigkeit alles ausmacht. Das einzige, was ich Dir ans Herz lege, ist Sonnenschutz – die Sonneneinstrahlung ist brutal!

Ägypten Hieroglyphen
Fandest Du die Hieropgylphen auch schon immer so interessant?

Die Infrastruktur in Ägypten ist passabel ausgebaut, aber langsam! Deshalb und wegen den manchmal nicht ganz einfach zu händelnden Ägyptern würde ich Ägypten nicht als Land für Neulinge des Backpackens bezeichnen. Du solltest Dich durchsetzen können, wissen wie man in fremden Ländern umherkommt und nicht naiv sein. Dann stellt dieses Land auch kein Problem für Dich da.

Für die Fährpläne der Züge kann ich dir die Seite Seat61 an’s Herz legen. Sie ist mega detailiert und hat meistens recht. Ich habe mich auch in Sri Lanka fast nur auf diese Website verlassen.

Die Panikmache der Medien ist ebenfalls unbegründet! Ich habe mich an jedem Ort sicherer gefühlt, als abends am Busbahnhof von Köln. Selbst, an den abgeschiedensten und ärmsten Orten und das auch noch bei Nacht.

Meine Reiseroute durch Ägypten:

Welcome to Egypt!: Hurghada

Tag 1-4

Ich habe Hurghada als Startpunkt für meine Reiseroute durch Ägypten aus folgenden Gründen ausgewählt: Die Anreise nach Hurghada ist mordsmäßig günstig und denkbar einfach von Deutschland aus. Unzählige Billigairlines fliegen in diesen Touriort von vielen Flughäfen aus an.
Ich bin von Düsseldorf aus nach Hurghada geflogen für gut 150 Euro. Das war noch relativ teuer, aber ich habe auch erst ziemlich spät gebucht. Das Visa on Arrival macht dann noch einmal 25 Euro. Für die 10 Minuten Taxifahrt vom Flughafen bis zum Hotel habe ich 100 LE bezahlt, nach langem Verhandeln.

Hurghada an sich hatte wenig zu bieten. Es ist halt eine Tourioase, in der alle in Ihren Palästen am Strand hocken. Der ganze Strand ist zugebaut und für Liegeplätze muss man zahlen. Die Ägypter verstehen es aus allem Geld zu machen, das merkte ich schon hier sehr früh.

Deshalb schlief ich nur die ersten zwei Nächte dort, kam erstmal an. Am dritten Tag habe den Bus von „High Jet Bus“ nach Assuan genommen. Dieser fuhr am Abend um 21:00 aus der Stadt Hurghada selber und hat 90 LE gekostet. Um für gut 14h die Nacht über durch das halbe Land zu fahren ist das echt ein fairer Preis. Und der Bus war echt bequem!

Die meisten Hotels sind am Strand außerhalb des wirklichen Stadtzentrums. Plane daher eine Fahrt von circa einer halben Stunde mit dem Taxi ein. Mich hat der arme Rezeptionist, der Nachtdienst hatte, aus der Unterkunft mitgenommen nach seinem Dienstschluss. Und das für lau, nur damit er mit mir ein wenig quatschen konnte. Auch Trinkgeld wollte er nicht annehmen! Daher kann ich zu dem Taxipreis leider nichts sagen, aber ich würde nicht mehr als 100EGP/5€ zahlen. Und das ist schon guter Wille 😀

Hurghada Ägypten Hafen
Der Hafen war ganz schön, ansonsten hat Hurghada wenig zu bieten.

Die Zeit in Hurghada kannst Du nutzen, um erstmal anzukommen und Dich an das Klima zu gewöhnen. Ich hing nur am Pool meiner Unterkunft rum, hab Vorräte eingekauft und bin recht planlos durch die Stadt gelaufen. Das einzig lohnenswerte war der schöne Hafen!
Es gibt auch ein Gold’s Gym in Hurghada, dass ich empfehlen kann!

Beim planlosen Umherirren habe ich direkt viele Einheimische kennengelernt. Viele wollten mir etwas verkaufen, das war mir klar, aber alle waren extrem gastfreundlich. Das wirst Du sicher auch erstmal ungewohnt finden, dennoch irgendwie positiv ungewohnt.

Ich habe meine Nächte im ZAK Inn verbracht und war soweit recht zufrieden: Einfach, günstig, zentral, nicht grade sauber, aber das Personal war unfassbar hilfsbereit. Pro Tipp: Buche es vor Ort, es ist sicher etwas frei und um einiges günstiger als im Netz!

Zum Essen kann ich die ägyptische Restaurantkette GAD empfehlen. Das Lokal liegt direkt auf der Hauptstraße von Hurghada. Dort hat mich ein Shawarmamenü 30 LE gekostet.

Oh, Du schönes Nubien: Assuan

Tag 4-8

Der Bus von „High Jet“ kam am nächsten Morgen um 8:00 in Assuan an.
Die Fahrt in der Nacht durch die Wüste und bei Sonnenaufgang den Nil herauf war echt schön.
Trotzdem war ich recht am Arsch nach der Busfahrt und irgendwie schlecht gelaunt. Wahrscheinlich der Schlafmangel und noch der schlechte Vibe von Hurghada. Assuan hat alles wieder wett gemacht! Diese Landschaft Ägyptens beziehungsweise Nubiens ist beeindruckend!

So langsam nahm nach dem entspannten, wenn auch herunterbringenden Vibe Hurghadas, meine Reiseroute durch Ägypten emotional Fahrt auf!

Nilkatarakt Assuan
Assuan liegt am 1. Nilkatarakt. Es sieht dort genauso aus, wie man sich den Nil vorstellt.

Ich habe hier in der Unterkunft „The Mango Guesthouse“ des Nubiers Ehab und Dänin Puk auf der wunderschönen vorgelagerten Insel Elephantine gewohnt. Ich kann dieses Guesthouse jedem wärmstens empfehlen! Es gab ein günstiges, aber reichhaltiges Frühstück und Puk sprach lustigerweise Deutsch. Sie war quasi mein Guide, den es all inklusive zur Unterkunft dazu gab.

In der Umgebung von Assuan gibt es einen sehr viel zu erleben, wenn einen die Temperaturen nicht umhauen. Ich hatte hier jeden Tag mindestens 45°C, aber es war auszuhalten.

Isis Tempel Insel Philiae
Der Isistempel auf der Insel Philiae ist sehr zu empfeheln. Hier trifft römische auf Ägyptische Geschichte und das mitten auf dem Nasserstausee.

Den ersten Tag habe ich nach dem Einchecken im Guesthouse als Erstes die Insel Elephantine erkundet. Es ist eine wunderschöne kleine Insel: zum Teil Gassenartig zugebaut, zum Teil von Feldern und Ruinen bedeckt.

Danach bin ich wieder mit der Fähre nach Assuan um die Stadt selber zu erkunden.
Die Fährfahrt dauert auch nur circa 5 Minuten, fährt alle 20 Minuten und kostet 1 LE.
Hier würde ich auf jeden Fall das nubische Museum empfehlen. Es ist sehr spannend, man entkommt der Mittagshitze und kostet 100LE Eintritt. Fairer Deal würde ich sagen.

Man merkte auch direkt, dass die Nubier nocheinmal viel netter waren und weitaus weniger verkaufsorientiert. Sie waren einfach nur gastfreundlich. Ohne Hintergedanken.

Am zweiten Tag bin ich am Vormittag per Taxi die Insel Philiae erkunden gefahren, auf der ein beeindruckender Isistempel steht. Die Fahrt dauerte gut 30 Minuten für 100 LE und der Eintritt nochmal 100 LE. Die Rückfahrt hab ich mir mit ein paar netten, älteren Amis geteilt. Wir haben auf ihren Wunsch noch ungeplant einen Stopp gemacht am Staudamm des riesigen Nassersee’s.
Am Nachmittag bin ich Nahe des Khnumtempels auf meiner Insel im Nil das erste Mal schwimmen gegangen. Man, war das erfrischend!
Lustigerweise, waren hier zur gleichen Zeit, drei deutsche Archäologiestudenten ebenfalls am Baden. Zufälle gibt’s 😀

Abu Simbel Ägypten Reiseroute
Wenn Du jemals nach Assuan kommst, tu Dir einen Gefallen und schau dir diese in den Berg gehauene Tempelanlage in Abu Simbel an!

Am dritten Tag in Assuan habe ich zusammen mit Ehab, meinem Host, mir eine Tour zum Tempel von Abu Simbel organisiert. Diese Tour sollte jeder gemacht haben! Abu Simbel liegt zwar gut 4 Stunden durch die Wüste nach Süden knapp von der sudanesischen Grenze, ist aber ein beeindruckender Tempel des Ramses. Der Tagesausflug hat mich 350 LE gekostet.
Und es war wirklich ein ganzer Tagesausflug: Die Tour ging um 04:00 am Morgen los und ich war dann gegen 16:00 wieder in Assuan.

Den dritten Tag habe ich größtenteils am Nil entspannt, viel geschwommen und mir ein Gym gesucht für ein schönen Training. Ich bin für günstiges Geld im „Kokoon Gym“, im Zentrum von Assuan, gelandet. Der Besitzer ist sehr nett, kann ich nur empfehlen, wenn Du mal in der Gegend bist!

Am nächsten Morgen ging es dann in der Frühe um kurz nach 08:00 mit dem Zug nach Luxor. Die Fahrt dauerte nur 3 Stunden und kostete 30 LE.

Der Place to Be für alle Hobbyarchäologen und das Highlight meiner Reiseroute durch Ägypten: Luxor

Tag 8-12

Luxor ist atemberaubend. Nirgendwo habe ich so viele Ruinen und so viel antike Kultur hautnah erleben dürfen!

ich Luxor
Damals hatte ich noch kurze Haare, lang ist es her.

Die Stadt liegt direkt am Nil und unterteilt sich in West- und Eastbank. Die Eastbank ist teurer und tourilastiger, da hier alle Tempelanlagen, Märkte und der Bahnhof liegen. Früher war die Stadt auch schon unterteilt – auf der Westseite erstreckte sich die antike Stadt Theben und auf der Ostseite lag das Dorf Karnak. Auf der Wikipediaseite über Theben bekommst Du einen super Überblick, wie viel man sich dort ansehen kann.

Daher entschied ich mich für ein Guesthouse am Arsch der Welt der Westbank. Die Fähre hat wie üblich nahezu nichts gekostet, nur der Weg zu meiner Unterkunft hat gut 20 Minuten zu Fuß gedauert. Ich kann die Unterkunft Nile Compound jedem empfehlen! Der Weg dorthin ist wunderschön und die Unterkunft war klasse – super Shishas, ein sehr hilfsbereiter Host, nur das Essen dort war enttäuschend.
Der Weg zu der Unterkunft führt entweder über eine befahrene Schnellstraße oder direkt am Nil entlang durch antike Wohnbezirke, vorbei an Bauernhöfen und riesigen Reisfeldern, im Hintergrund trieben zahlreiche Felukken auf dem Nil. Die Strecke jeden Tag zu gehen tat echt gut.

Am ersten Tag in der uralten Stadt Luxor, hab ich alle Tempel und Märkte der Eastbank abgeklappert. Ein Must-Visit ist hier der riesige Tempel von Luxor. Der Stadttempel von Luxor ist Amun-Re geweiht und er kostet den Standardpreis von 100 LE.  Pro-Tipp: Gehe eine Stunde vor Sonnenuntergang dort hin, es sieht atemberaubend aus!

Tempel von Karnak auf meiner Reiseroute durch Ägypten
Im Tempel von Karnak kann man locker Tage verbringen…

Den zweiten Tag habe ich im riesigen Tempelkomplex von Karnak im Süden der Eastbank und später am Pool verbracht. Dort fährt ein Minubus für 1 LE hin. Dieser Tempel ist riesig! Ich bin gut 4 Stunden in der Mittagshitze durch diesen Komplex geirrt und komplett geplättet nachher in meinen Pool gefallen. Gekostet hat der Tempel 120 LE Eintritt. War’s wert!

Am dritten Tag buchte ich wieder über meinen Host zusammen mit drei anderen aus meiner Unterkunft eine Tour. Quasi haben wir einen privaten Fahrer für den Tag für 100 LE pro Person gemietet. Er fuhr uns dann zuerst ins Tal der Könige. Die Eintrittskarte kostet 160 LE, dort drinnen sind 3 Gräber mit inbegriffen. Manche Gräber kosten allerdings extra und auch eine Fotolizenz ist sauteuer. Ich habe die Fotos einfach unbemerkt gemacht. 😀 Es war trotzdem eindrucksvoll gesehen zu haben!

[adinserter name="Block 3"]

Danach ging es zum Tempel der Hatscheputh, der nicht weit entfernt war. Ich hatte von diesem Tempel noch nichts gehört, war aber dafür umso erstaunter. Zu dem in den Berg gehauenen Tempelbau führt eine riesige Rampe hinauf und dazu ist er sehr gut erhalten! Für 100 LE ein absoluter Tipp.

Zum Essen kann ich das Restaurant Afrika direkt am Fähranleger der Westbank empfehlen: dort bekam ich ein ganzes Menü für 80 LE und es war sehr lecker! Kein Wunder, dass ich hier jeden Tag gelandet bin 😀

Den vierten Tag habe ich recht entspannt am Pool verbracht und mit ein paar Leuten aus meiner Unterkunft. Wir haben Shisha geraucht und es uns einfach nur gut gehen lassen. 😀

Am nächsten Tag nahm ich dann um 14:00 den Zug nach Alexandria. Er fährt quasi jedes Dorf kleine Dorf an, das am Nil liegt. Ein richtiger Bummelzug. Der einzige Zug, den ich bislang erlebt habe, der noch langsamer unterwegs war, war ein 100 Jahre alter britischer Zug durch die Berge Zentral Sri Lanka’s.

Luxor Tempel
Der Tempel von Luxor wird abends richtig schön beleuchtet. Kleiner Pro Tipp für alle Instagramjunkies!

Der alte Ruhm ist erloschen: Alexandria

Tag 12-16

Alexandria Pompeiussäule
Sehr bizarr, wie hier rund um die Monumente einfach die normale Stadt weiter erbaut wurde.

Ankommen sollte dieser Zug eigentlich um 24:00. Tatsächlich ist dieser Tuckerzug allerdings um 6:00 morgens in Alexandria eingelaufen. Naja, was soll man sich davon den Tag versauen lassen. Alexandria versprach viel zu bieten, um mich den Tag über beschäftigen zu können.

Als Erstes bin ich dann nach einem Liter Kaffee zu meinem „Hotel“ gefahren und habe dort eingecheckt. Es war das letzte Drecksloch und ich schlief quasi in einer Abstellkammer. Deshalb verlinke ich es hier mal nicht, ihr findet sicher eine weitaus bessere Bleibe. Ohne mir die Neugier versauen zu lassen, hab ich mir dann die Stadt angeschaut. Lohnenswert war die Quitbay Zitadelle, der Hafen und eine Shisha am Hafen zu rauchen.

Katakomben in Alexandria
Die Katakomben sind schon beeindruckend, wenn man bedenkt dass hier überall mal Tote waren.

Am zweiten Tag hab ich mir dann die Pompeiussäule und die Katakomben angeschaut. Diese zwei Sachen waren mit insgesamt 100 LE sehr günstig und sehr zu empfehlen. Insgesamt fiel mir aber auf, dass Alexandria sehr leer war. Ich habe sage und schreibe KEINEN Touri gesehen, außer an den Katakomben zwei Busse voll mit Japanern, die bis zum Halse mit Fotoequipment bewaffnet waren. Die einzigen Touri’s in der Stadt waren Ägypter selber. Ich fand das sehr entspannt, mal der einzige Weiße in der Gegend zu sein. 😀

Den dritten und vierten Tag hab ich eigentlich nur an dem schmalen Sandstreifen, der dort Strand genannt wurde verbracht und trainiert. Empfehlen kann ich Dir hier das Hype & Hope Gym nahe des Hauptbahnhofes!

Am Nachfolgenden Tag bin ich dann frohen Herzens und tiefenentspannt um 8:00 Richtung Kairo mit demselben Tuckerzug wieder abgereist.

Last, but not least: Kairo

Tag 16-20

Die Zugfahrt nach Kairo war recht teuer – 2,5 Stunden für 100 LE, aber dafür wenigstens pünktlich.

Kairo nach Alexandria war ein Schock – es war VOLL. Also bin ich erstmal straight in meine Unterkunft „Hostgram“ um mein Zeug loszuwerden und die Stadt erkunden zu können. Diese Unterkunft war richtig gut! Ich habe ein günstiges Einzelzimmer gebucht, aber es war so leer, dass mir ein ganzer Schlafsaal mit vier Betten zugeteilt wurde. Also konnte ich jede Nacht in einem Anderen schlafen 👿

Kairo auf meiner Reiseroute durch Ägypten
Wenngleich Kairo echt hammer voll ist, ist es eine sehr schöne Stadt finde ich. Hab ich ganz anders erwartet.

Nach dem Einchecken bin ich mit der Vorfreude eines kleinen Kindes, welches gerade vor einem Toys“R“Us steht in das Ägyptische Museum gegangen. Ich will Dir nichts vorwegnehmen – es war großartig dort. Ich hab mich gefühlt wie Indiana Jones oder wie sich ein Heroinjunkie in der Asservatenkammer fühlen muss. Plane nur genug Zeit ein, es ist gigantisch! Gekostet hat der Spaß 120 LE, was es voll und ganz wert ist.
Fotografieren kostet hier ebenfalls extra, aber es keiner fragt nach Deiner Lizenz, solange Du nicht vor den Wachen fotografierst. Auch extra kostet die Ausstellung des Tutenchamun mit der berühmten Totenmaske.

Den zweiten Tag habe ich mir, wieder über mein Hostel, eine Tour nach Memphis, zu den Pyramiden in Saqqarah, sowie denen in Gizeh organisiert. Diesmal war es eine private Tour für insgesamt 500 LE mit Eintritten und dem Fahrer. Fand ich voll okay und der Fahrer war ein cooler, junger Typ.

Was soll ich dazu viel erzählen – macht die Tour und besucht diese drei Orte. Sie waren eines der vielen antiken Highlights meines Reiseroute oder wohl eher meines Archäologieabenteuers quer durch Ägypten. Wer Eier hat kann sogar die Pyramiden hochklettern, das juckt dort so gut wie keinen. Auch Kinder haben (leider) hierauf gespielt. Aber was können schon ein paar Kinder tonnenschweren Sandsteinblöcken anhaben 😀

In die Pyramiden kann man auch hinein. In Gizeh kostet das allerdings 300 LE, in Saqqarah ist es umsonst. Geht also dort einmal durch die engen Gänge und Kammern. Es ist ein Erlebnis!
Zu dem bekannten Aussichtspunkt mit Blick auf alle 9 Pyramiden in Gizeh kann man innerhalb von 10 Minuten zu Fuß durch die Wüste laufen. Lass Dir bloß keine Kutschfahrt für 100 LE oder noch mehr aufschwatzen! Die Einheimischen an den großen Touriplätzen sind leider sehr hartnäckig.

Den dritten Tag hab ich mir die Bazare und das koptische Viertel in Kairo angeguckt. Ebenfalls sehr cool und eindrucksvoll, wenn auch ein starker Kontrast zu dem gestrigen ruhigen Tag! Außerdem war es komplett umsonst diese beiden Orte zu besuchen und sie sind gut an das U-Bahnnetz angebunden. Nur bei den Souvenirs auf den Bazaren würde ich aufpassen – die Dude’s wissen, wie man feilscht!

Am nachfolgenden Tag bin ich auf die Stadtinsel Gezira gegangen um dort etwas zu entspannen und zur Abwechslung indisch zu essen. Es war des beste indische Essen, dass ich bislang hatte! Das Restaurant hieß Maharaja.
Auf der Insel Gezira ist eine große Sportanlage und dort gibt es sogar einen Calisthenicpark. Dort habe ich ungelogen jeden morgen meines Aufenthalts in Kairo verbracht zum Ballern und Laufen.
Die Insel Gezira ist glaube ich das Hipsterviertel von Kairo. Dort war es verdammt modern, schick und jung! Fast wie Ehrenfeld in Köln -überall vegane Imbisse, Batikstoffe und bizarre Handwerksläden.

Ägyptisches Essen
Das ist so die normalgroße, echt geile Portion, die man als Menü für 3 Euro in Ägypten bekommt. Ein Traum!

Am letzten Tag ging es dann für mich früh am Morgen zum Airport, um meinen Flug um 9:00 zu erwischen. Ich würde diese Zeit jedem empfehlen, da man so der Rushhour in Kairo entgeht. Du willst nicht, mit Millionen von anderen Menschen im Stau stehen, glaub mir. 😀

Eine absolute Empfehlung ist das Restaurant Kazaz! Ich habe nirgendwo in Ägypten so günstig und dabei lecker gegessen, wie hier! Ein ganzes großes Menü für 80 LE war schon recht teuer. Iich glaube ich habe fast meinen ganzen Aufenthalt in Kairo dort gegessen. 😀

Kairo war auf jeden Fall ein gelungener Abschluss meiner Reiseroute durch Ägypten!

Ich vor den Pyramiden in Gizeh
Zu dieser „Aussichtsplatform“ aka Sanddüne kann man recht easy wandern. Es sind nur 10 Minuten durch die Wüste.

Tipps, wenn Du noch mehr Zeit, für Deine Reiseroute durch Ägypten hast:

Meine Zusätze für 4 Wochen:

Wenn Du noch mehr Zeit mitbringst würde ich Dir einen Abstecher entweder in die Oase von Siwa in der großen Wüste im Westen Ägyptens empfehlen. Hier kannst Du Dich auf einige Wüstenabenteuer freuen – Kamelreiten, tagelange Expeditionen durch den Sand und das Übernachten in der Wüste. Das hätte ich liebend gerne noch gemacht, aber meine Zeit wurde leider zu knapp. Einbauen könntest Du diese Reise von Luxor aus. Es gibt dort viele Touren oder Du bist ganz hardcore und organisierst Dir selber einen Minibus dorthin.

Nil schwimmen in Ägypten
Nimm Dir dann etwas mehr Zeit. Geh ein paar Tage im Meer oder im Nil schwimmen 😀

Eine Alternative wäre es diese Woche stattdessen noch als Erstes oder letzten Punkt deiner Reise am Roten Meer zu verbringen. Dort kannst Du Tauchen, entspannen und die typischen Beachsachen halt machen. Ich würde am Ende von Kairo nach Dahab am Roten Meer – es liegt oberhalb von Scharm El-Scheich. Dort kannst Du Deine Zeit noch einmal richtig schön ausklingen lassen. Die vorigen drei Wochen waren ereignisreich, aber sicher nicht so wirklich entspannend.

Zusätzliche interessante Orte:

Entlang des Nils gibt es noch viele zahlreiche Tempelanlagen, die ich leider wegen der Zeit auslassen musste. Im Grund sind diese auch sehr easy zu erreichen. Du kannst Hop-on-Hop-off spielen mit der einen Bahn, die den Nil entlang von Assuan nach Kairo verkehrt. Wenn Du also noch mehr Zeit hast nimm diese noch auf in Deine Reiseroute durch Ägypten.
Schöne Tempel wären zum Beispie: der Hathor Tempel in Denderra, der Sobek Tempel in Kom Obo, der Khnum Tempel in Esna, sowie der Horus Tempel in Edfu.

Auch die Sinaihalbinsel ist sicher interessant, hat aber auch ein kleines Sicherheitsrisiko. Hier liegen so einige antike Klosteranlagen.

Ägypten Geographie
Alleine schon der Nil als grüne Lebensader durch die Wüste sieht fasziniernd aus.

Mein Budget:

Insgesamt habe ich für diese Reise rund 1000€ ausgegeben.
Davon entfielen gut 300€ auf meine leider recht teueren Flüge, 150€ auf die dafür sagenhaft günstigen Unterkünfte und 550€ vor Ort für Essen und Eintritte.
Für 3 Wochen finde ich das einen extrem fairen Preis!. Dazu muss noch sagen, dass ich versucht habe günstig zu leben, aber auch nicht explizit rumgegeizt habe.
Wenn Du frühzeitig buchst und in einer guten Zeit fliegst kannst Du sicher noch etwas Geld bei den Flügen sparen!

Was ich dabei hatte für deise Reise findest Du auf meiner Packliste.

Ein paar Worte zum Schluss

Ägypten hat viel zu bieten, für die die es „wagen“. Lass Dich also nicht von den vollkommen übertriebenen Reisewarnungen und der Panikmache der Medien der letzten Zeit abbringen.

Soooo, das war meine komplette Reiseroute durch Ägypten. Ich finde es ist einfach ein wunderschönes Land mit einer sehr reichhaltigen antiken Kultur. Für mich war die Reise sehr temperamentvoll – ein auf und ab der Gefühle. Manchmal haben mich die Araber und die fremde der Kultur fertig gemacht, an anderen Tagen einfach sprachlos gelassen. Reisen ist halt sehr emotional und nicht alles, was man erlebt, ist positiv. Nichtsdestotrotz ist das Einzige, was hilft stark bleiben.

Ich hoffe das Lesen war inspirierend und Du hast nun alle Ressourcen zur Hand um Dein eigenes Abenteuer durch das Land des endlosen Sands und der erbamungslosen Sonne zu planen. Mein Ziel war es Dir Lust zu machen das ganze Mal nachzumachen. 😉

Ich finde es schade, wie verzerrt unsere Medien die Situation im Land darstellen. Als ich meinen Eltern erzählte, dass ich durch Ägypten backpacken werde, haben die mich auch erstmal angeschaut, als wolle ich nach Kandahar zum Sightseeing. Also lass Dir keine Angst machen – wenn ich es in einem Stück geschafft habe, schaffst Du es auch locker!

Wenn Du noch Anregungen oder Ideen hast lass mir gerne ein Kommentar da!

Bis dahin,

Kevin 😎

  1. Hallo, tolle Beschreibung! Dein Resiebericht war gut zu lesen und sehr informativ. Danke 🙂

    Ich plane auch eine solche Reise und wüsste gern die Adresse von dem schrecklichen „Hotel“ in Alexandria, das du nicht verlinken wolltest, damit ich nicht reinfalle beim Suchen günstiger Unterkünfte.

    1. Hey Gudrun,

      Danke Dir das freut mich zu hören! 🙂

      es war ein Einzelzimmer im Alexander the Great/Alexotel. Auf Booking sieht das alles ganz gut aus (und vielleicht sind es die Mehrbettzimmer auch – who knows), aber von den Einzelzimmern kann ich echt abraten.
      Wünsche Dir viel Spaß bei Deiner Reise, genieß die Zeit dort!

  2. Hey Kevin, vielen Dank für deinen Artikel, habe einige Infos mitgenommen. Eine Frage ist noch offen, und zwar, wie du es dort mit dem Geld gemacht hast? Zahlung in EGP oder USD? Gibt es einigermaßen ausreichend Geldautomaten oder muss man zu Wechselstuben? Wann genau warst du da?
    Viele Grüße Daniel

    1. Hey Daniel,
      danke für Deinen Kommentar. Also ich hatte es damals alles in EGP gemacht und ich gehe stark davon aus, dass die meisten Geschäfte auch keine USD nehmen würden. Bankautomaten gab es genug vor allem in den größeren Zentren (Kairo, Assuan, Luxor, Hurghada), ich hatte meine EGP einfach per Visa-Karte abgehoben. Würde nur darauf achten zu einer vertrauenswürdigen Bank zu gehen wie der Bank of Egypt, of Alexandria, usw. Ich war dort von Ende April bis Ende Mai 2018 – eigentlich eine sehr angenehme Zeit, auch wenn es in Südägypten schon heiß wurde. Hat das Deine Fragen soweit beantwortet?
      Liebe Grüße, Kevin

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This image shows a few weight plates to use in the gym.

My Cart Close (×)

Ihr Warenkorb ist leer
Browse Shop
Join the Caliletter!